Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » 3 Punkte wie du lokales Social Media Marketing betreiben kannst

3 Punkte wie du lokales Social Media Marketing betreiben kannst

Lokales Social Media Marketing Titelbild

Lokale Unternehmen und die Social Media Präsenz

Immer mehr kleinere & lokale Unternehmen möchten ihre regionale Online Präsenz verbessern. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Eine davon ist via Social Media. Die Sozialen Netzwerke wie Instagram Facebook und Co bieten viele Möglichkeiten an, regionale Kunden anzusprechen. Wir betrachten nun 3 Aspekte genauer. Mein persönliches Highlight ist übrigens der 3 Punkt. Bei dem gebe ich dir noch ein kostenloses Tool zur Hand, um dir die Umsetzung zu vereinfachen. Mehr dazu später 😉

Interagieren mit lokalen Hashtags

Wie der Name schon vermuten lässt, ist die soziale Interaktion in diesen Netzwerken unumgänglich. Um Reichweite zu bekommen muss man folglich mit anderen Posts bzw. Usern interagieren. Das kann dabei durch das Liken und Kommentieren von Posts geschehen, oder natürlich auch durch entsprechende Nachrichten an die User. Wahllos auf unterschiedliche Posts von Usern zu reagieren wäre allerdings nicht zielführend. Um lokales Social Media Marketing zu betreiben, sollte die Zielperson etwas mit deiner entsprechenden Region zu tun haben. Und dabei hilft uns Hashtags. Viele User fügen in ihrem Post die Stadt als Hashtag hinzu. Und so erreicht man dann auch User in ländlichen Regionen. Kleines Beispiel: Meine Heimatstadt Laufenburg ist mit 8.600 Einwohnern eher ländlich. Und obwohl die Stadt sehr klein ist, findet man über 22.000 Posts mit dem Hashtag Laufenburg.

Lokale Hashtag Suche Laufenburg

Und so findest du genügend lokale Posts mit den du interagieren kannst.

Social Media Ads - Standort Targeting

In vielen sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram kannst du sehr gezielt Werbung schalten. Dabei kannst du deine Werbeanzeigen gezielt in einer bestimmten Region oder sogar einer speziellen Stadt ausspielen lassen. Neben der Region kannst du natürlich noch zusätzliche Parameter wie Alter, Geschlecht, Interessen, etc. festlegen. So wird deine Werbung garantiert bei der richtigen Zielgruppe ausgespielt.

Weiterführende Information zur Zielgruppenselektion bei  Facebook Ads findest du hier.

Lokales Influencer Marketing

Auch Kooperationen mit lokalen Influencern sind möglich, um dein Unternehmen regional zu promoten. Im ersten Punkt hatten wir bereits die lokale Hashtag Suche erwähnt. Diese Suche ist eine Möglichkeit, um entsprechende Influencer zu finden. Gehe dabei die entsprechende Liste der Posts durch und suche nach passenden Kooperationspartner. Beachte dabei, dass vor allem lokale Influencer in ländlicheren Regionen nicht die Reichweite haben werden, wie wir sie sonst häufig von anderweitigen Influencern gewohnt sind. In kleineren Gebieten können bereits User mit 500 Followern unter gewissen Umständen passend sein (sofern der Content stimmt und auch regelmäßiger gepostet wird).

Neben der Hashtag Suche gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, um lokale Influencer zu identifizieren. Das Tool von „HypeAuditor“ hilft dir dabei, passende Influencer in deiner Region zu finden. In der kostenlosen Version erhältst du einen eingeschränkten Zugriff auf das Tool. Das reicht allerdings für uns im ersten Schritt.

Im Allgemeinen Hilft das Tool dabei, ganz gezielt passende Influencer zu finden. Hierbei kann man nach unterschiedlichsten Kriterien filtern. Ein Kriterium davon ist der Standort.

HypeAudit Influencer Suche

Nehmen wir nochmal das Beispiel mit meiner Heimatstadt. Leider gibt es in diesem Tool keine Influencer für den Standort Laufenburg. Wenn ich allerdings meinen Landkreis Waldshut-Tiengen eingebe, so werden 5 passende Influencer gefunden. Und das ist doch schon mal was.

Von diesen 5 Influencern werden in der kostenlosen Version des Tools 3 angezeigt. In der Vollversion könnte man auch direkt auf die detaillierten Statistiken der Influencer zugreifen. Für uns reicht allerdings zunächst mal die kostenlose Version.

3 passende Influencer aus Waldshut-Tiengen

Nachdem wir die 3 Influencer gefunden haben, müssen wir im nächsten Schritt noch kontrollieren, ob deren Content überhaupt zu unserem Unternehmen passt. Und wenn alles stimmt – super! Dann heißt es den Influencer/ die Influencerin kontaktieren und von einer Kooperation überzeugen. Ganz viel Erfolg dabei! 🙂

Hier findest du übrigens nochmal den Link zum Tool.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert