Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » 7 Vorteile und Herausforderungen des Influencer Marketings

7 Vorteile und Herausforderungen des Influencer Marketings

Influencer Marketing Titelbild

Zweifelst du noch an der Effektivität des Influencer Marketings? Möchtest du mehr über die Vorteile und Herausforderungen dieser Marketing Form Wissen? Dann bist du hier richtig. Zunächst betrachten wir die Vorteile und anschließend schauen wir uns auch die Kehrseite dieser Werbeform genauer an.

4 Vorteile des Influencer Marketings

Starten wir sogleich mit einem der wohl bekanntesten Formen des Influencer Marketings und zwar mit der Vertrauenswürdigkeit. In einer Studie des Unternehmens Influry wurden 1.604 Leute nach den vertrauenswürdigsten Produktinformationen befragt. Influencer Marketing hat es nach Informationen von Freunden und Kundenrezensionen auf Platz 3 geschafft. Das heißt, dass diese Werbeform die vertrauenswürdigste bezahlte Werbeform ist – und das mag was heißen.

Diese Vertrauenswürdigkeit spiegelt sich auch in der Beeinflussung der Kaufentscheidung wider. In einer anderen Umfrage von Rakuten Marketing, gaben 80% der befragten 3.600 Teilnehmer an, dass sie schon mal ein Produkt auf Grund einer Influencer Empfehlung gekauft haben. Ich möchte das gerne nochmal wiederholen: 8 von 10 Leuten haben ein Produkt auf Grund der Empfehlung eines Influencers gekauft. Diese Zahl ist auf jeden Fall sehr beachtlich!

Beeinflussung der Kaufentscheidung

Nach diesen zwei Powerzahlen widmen wir uns nun dem dritten Vorteil des Influencer Marketings. In der heutigen Zeit prasseln unzählige Werbeimpressionen auf den online User ein. Das Resultat? 23% der Bevölkerung verwenden einen Ad-Blocker. Das heißt knapp ein Viertel der Deutschen kann nicht mit Online Bannern oder Ähnlichem erreicht werden. Ad-Blocker haben allerdings keine Auswirkung auf das Influencer Marketing. Da sich die Werbung beim Influencer Marketing im Feed des Influencers abschließt, können Ad-Blocker nicht Einhalt gewähren.

Kommen wir nun zum letzten Vorteil des Influencer Marketings. Hierbei handelt es sich um den erstellten Content des Influencers. Zunächst geht es hierbei um die Langlebigkeit. Solange der Post des Influencers nicht gelöscht wird, kann der Content zu jederzeit auf dem entsprechenden Profil aufgerufen werden. Zudem kann der Content auch mehrfach verwendet werden, beispielsweise auf dem Profil des Influencers oder auch auf diversen online Medien des Kunden. Influencer Marketing hilft also bei der Content Strategie mit. Und wie steht es dabei um die Qualität des Contents? Jetzt kommt der Hammer! 57% der Marketer geben an, dass produzierte Inhalte von Influencern besser abschneiden, als die eigenproduzierten Inhalte. Da könnte man doch drüber nachdenken, die nächsten Produktbilder von Influencern machen zu lassen 😉

Influencer Content

3 Herausforderungen des Influencer Marketings

Natürlich gibt es nicht nur Vorteile bei der Verwendung von Meinungsbildnern. Dann lass uns mal gemeinsam die Herausforderungen dieser Werbeform anschauen.

Einige Nachteile entstehen bei der Verwendung von nicht passenden Influencern. Sollte ein Influencer/ eine Influencerin ausgewählt werden, welche nicht zum Unternehmen passt und somit nicht die richtige Zielgruppe anspricht, dann wird die Wirkung der Nachricht minimiert. Das mag zunächst harmlos klingen, bringt aber hohe Kosten mit sich. Influencer sind nämlich nicht mehr so billig, wie es früher einmal war. Während meiner Zeit in einer Influencer Agentur konnte ich zu genüge sehen, wie Unternehmen mit größeren „Fake“ Influencer (10k) zusammenarbeiten. Diese Influencer hatten beispielsweise 50% Follower aus Brasilien und nur 50% aus der DACH Zielregion. In diesem Beispiel wären 50% der Ausgaben verschwendet.

Burning Money

Die verschwendeten Kosten sind allerdings auch nur ein Beispiel für Auswirkungen einer schlecht getroffenen Influencer Auswahl. Eine weitere negative Auswirkung ist die mögliche Imageschädigung. Wenn man einen Influencer auswählt, welcher durch seine Handlungen negativ auffällt, dann könnte gegebenenfalls das schlechte Image des Influencers auf das Unternehmen abfärben. Und das wollen wir natürlich nicht.

Zu guter Letzt folgt noch eine Herausforderung, welche aus einer Befragung des Unternehmens Linqia hervorgeht. In dieser Studie gaben 52% der Marketer an, dass die Erfolgsmessung einer Influencer Kampagne einer der größten Probleme für sie ist. Wer sein Zahlen nicht messen kann, der weiß natürlich nicht, ob die Kampagne erfolgsträchtig ist.

Die Herausforderungen des Influencer Marketings klingen dramatischer, als sie es eigentlich sind. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du sie nämlich ganz leicht bewältigen. Mehr dazu erfährst du in meinem Buch „Influencer Marketing – Wissenschaftliche Strategien für deinen praktischen Erfolg“.

Zusammenfassung

Damit du eine gute Übersicht bekommst, fassen wir hier nochmal die Vorteile und Herausforderungen zusammen

Vorteile

  • Vertrauenswürdige Werbeform
  • Positive Einflussnahme auf die Kaufentscheidung des Konsumenten
  • Keine Werbeeinschränkung durch Ad-Blocker
  • Qualitativ hochwertiger Content & Mehrfachverwendung des Contents möglich

Herausforderungen

  • Hohe Kosten bei Auswahl eines falschen Influencers
  • Eventuelle Imageschäden bei falsch ausgewählten Influencern
  • Erfolgsmessung der Kampagne ist für viele Marketer aktuell noch schwierig

Und ich möchte nochmal betonen, dass du die Herausforderungen mit ein paar Tipps und Tricks ganz einfach bewältigen kannst. Schau dazu gerne mal in meinem Buch vorbei. Da gebe ich auch ausführlich Tipps zur Umsetzung von Influencer Kampagnen.

Quellen

Rakuten Marketing, (2019). 2019 Influencer Marketing Global Survey Consumers, URL:
https://www.iab.com/wp-content/uploads/2019/03/Rakuten-2019-Influencer-Marketing-ReportRakuten-Marketing.pdf 

Borchers, D. (2020). OVK: Adblocker-Rate leicht auf 23,2 Prozent gesunken, URL: https://www.bvdw.org/der-bvdw/news/detail/artikel/ovk-adblocker-rate-leicht-auf-232-prozentgesunken/

Lammenett, E. (2019). Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate-, Influencer-, Content- und E-MailMarketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inclusive Facebook-Werbung, 7. Auflage, Verlag: Springer

Liniqia (2019). The State of Influencer Marketing 2019. Influencer Marketing Joins the Big Leagues, URL: https://linqia.com/wp-content/uploads/2019/04/Linqia-State-of-Influencer-Marketing-2019-Report.pdf

John, M. & Shyamala, K. (2019). The Role of Social Media Influencers in Digital Marketing Era – An Analytical Study, Journal of the Gujarat Research Society, 21 (16), S. 125-130

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert