Kleinliga Sponsoring mit gigantischer Wirkung
Es muss nicht immer FC Bayern, Manchester City oder ein sonstiger Top Liga Club sein. Man kann auch einfach mal einen kleinen Verein sponsern, und trotzdem marketingmäßig in der Champions League mitspielen. Das dachte sich auch Burger King und unterstütze somit den englischen Viertligisten Stevenage FC. Der englische Club war keineswegs für seine Erfolge bekannt und trotzdem entschließ sich Burger King für das Engagement. Und die Erfolge gaben dem Fast Food Hersteller recht. Durch das Sponsoring in Kombination mit einer Online Herausforderung entstanden mehr als 25.000 Tweets, viel Buzz in anderen Sozialen Netzwerken, ein Ausverkauf des Trikots und Stevenage FC wurde zum meist gespielten Team in Fifa 2020. Das meistgespielte Team in Fifa? Richtig gehört. Denn Fifa war ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Marketing Maßnahme von Burger King.

Multi Channel und Kreativität als Erfolgsfaktor
Auch wenn Stevenage FC nicht der bekannteste Club der Welt ist, so ist die Fußballmannschaft noch in dem virtuellen Fußballspiel „Fifa“ gelistet. Und das bedeutet, dass die Trikots inklusive Sponsor im Spiel angezeigt werden. Mit dem Sponsoring hat sich Burger King also automatisch ein Platz in Fifa eingeräumt. Aber leider war der Verein ja noch recht unbekannt. Doch die „Stevenage Challenge“ sollte dagegen etwas unternehmen. Jeder Fifa-Spieler, welcher ein Tor mit Stevenage FC schoss und es anschließend auf Twitter hochlud, bekam eine Belohnung (Rabatte, kostenlose Produkte, etc.).
Diese Herausforderung nahmen viele Gamer gerne an. Und so etablierte sich der englische Viertligist zum Fifa Giganten.
Die Auswirkungen waren beeindruckend:
- Stevenage FC wurde zum meist gespielten Team im Karrieremodus ->Unzählige Werbeimpressionen in Fifa für Burger King
- Mehr als 25.000 Tweets zur Challenge
- Das Trikot war zum ersten Mal ausverkauft -> Erneut viele Werbeimpressionen (Offline & Online)
- Buzz in anderen Sozialen Netzwerken wie Twitch
- Steigerung der Beliebtheit in der Gaming Community
Übertragung auf andere Gaming Bereiche
Selbstverständlich kann man das Sponsoring von Burger King auch auf andere Bereiche anwenden. Naheliegend wäre beispielsweise die Übertragung auf andere Sportarten wie Basketball oder Hockey. Es gibt virtuelle Spiele zu etlichen Sportarten. Aber es muss auch nicht immer eine Sportart sein. Man kann das Prinzip der Integration von Social Media und Videospielen auch anderweitig anwenden. Und wie könnte das beispielsweise aussehen? Minecraft ist ein beliebtes Spiel in der Gamer Community. In diesem Spiel kann man sich sozusagen eine eigene Welt aus Blöcken bauen. Im Falle von Burger King könnte man jetzt die Gamer dazu anregen, einen „Burger King Restaurant“ im Spiel zu erstellen und dies über entsprechende Medien zu veröffentlichen. Und auch hier würde man dem Spieler einen Anreiz in Form von Rabatten etc. geben. Andernfalls könnte man hier auch einen Wettbewerb draus machen und das schönste Minecraft Burger King Restaurant von der Community wählen lassen. Der Gewinner bekommt dann natürlich einen etwas größeren Gewinn. Auf diesem Wege würden sogar die Sponsoringkosten entfallen, weshalb das notwendige Budget sinken würde.

Ableitung des Burger King Cases auf lokales Sponsoring
Auch wenn das Sponsoring von Burger King in diesem Beispiel wesentlich kostengünstiger ausfällt, als für ein Sponsoring in den Top Ligen, so ist es sicherlich für viele kleinere Unternehmen noch zu teuer. Beziehungsweise, etliche kleinere Unternehmen benötigen auch gar nicht die große internationale Reichweite der „Stevenage Challenge“. Eine große Reichweite in einem eingegrenzten Gebiet würde für einige sicher völlig ausreichen. Doch wie ist das möglich?
In diesem Falle könntet das kleine Unternehmen eine lokale Sportmannschaft fördern. Bleiben wir am besten beim Fußball. Um es noch anschaulicher zu machen, nehmen wir mal meinen alten Kleinstadtverein SV 08 Laufenburg. Ein lokales Unternehmen könnte beispielsweise ein Trikotsponsoring für den SV 08 Laufenburg tätigen, um mit dem Logo auf dem beliebten Trikot des Kleinstadtvereins zu sein. Das alleine reicht natürlich nicht aus. Es muss noch eine Challenge her. Diese könnte beispielsweise die „Top Fan Challenge“ sein. Fans, die ein Foto auf Social Media hochladen, wie sie voller Emotionen ihren Lieblingsclub anfeuern, bekommen Rabatte beim entsprechenden Sponsor. Zusätzlich sollte in dem Fall natürlich das Sponsoring Unternehmen getaggt werden und ein entsprechender Hashtag sollte generiert werden („TopFanChallengeLaufenburg“).

Abschließende Worte
Wie man sieht, lässt sich die phänomenale Marketing Strategie von Burger King auch auf viele andere Bereiche übertragen und entsprechend anpassen. Wie findest du diese Marketing Strategie? Konntest du eventuell sogar Anregungen für deine eigene Marketing Strategie bekommen? Lass es mich wissen und schreib etwas in die Kommentare (oder mir persönlich).
Quellen
https://www.esports.com/de/englischer-viertligist-dank-burger-king-zum-twitch-liebling-130224
https://www.sport1.de/esports/fifa/2020/09/geistesblitz-aus-dem-hause-burger-king-fc-stevenage-wird-weltberuehmt