Jeder Online Marketer träumt von Tools, die einem das Leben einfacher machen. Vieles kann automatisiert oder vorausgeplant werden. Und durch eine entsprechende Analyse der eigenen Aktionen können Handlungen effizienter und effektiver ausgerichtet werden – Und ab und an holt man sich auch gerne mal Inspirationen bei den Konkurrenten durch eine Wettbewerbsanalyse.
All jenes und noch vieles mehr kann mit der folgenden Liste an Online Marketing Tools umgesetzt werden. Und das Beste – all diese Tools sind kostenlos. Es gibt zu den Tools zwar auch eine Vollversion, aber gerade für kleine Unternehmen reicht am Anfang meist die kostenfreie Version vollkommen aus.
Die Liste ist nach Anwendungsfelder unterteilt, sodass du jederzeit zurückkommen kannst und nach einem Tool für den entsprechenden Bereich suchen kannst.
Website
Analyse:
- Google Analytics: Der Klassiker unter den kostenlosen Analyse Tools. Kein anderes kostenloses Tool ist so mächtig wie Google Analytics. Finde heraus, woher deine Kunden kommen, was sie am liebsten lesen und wo sie deine Webseite verlassen. All das ist mit Google Analytics möglich
(Konkurrenz) Analyse:
- SimilarWeb: Wenn du die Webseiten deiner Konkurrenten genauer untersuchen möchtest, dann ist folgendes kostenlose Tool genau das Richtige für dich. Was du mit SimilarWeb analysieren kannst: Website Traffic, durchschnittliche Besuchsdauer, Seitenansichten pro Besuch, Absprungsrate, Website Traffic pro Land, Traffic Quellen (SEO, SEA, Social Media, Referral, Direkt, E-Mail, Display), Zielgruppen Interessen
Social Media
Planungstools:
- Hootsuite: Mit Hootsuite kannst du deine Posts für Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, YouTube und Pinterest vorausplanen. In der kostenlosen Version kannst du insgesamt 2 unterschiedliche Profile gleichzeitig mit dem Tool verknüpfen und insgesamt 5 Posts vorausplanen. Das Userinterface ist sehr simple und intuitive.
(Genaueres unter folgendem Blogartikel)
- Buffer: Mit Buffer kannst du folgenden Kanälen verknüpfen: Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest & Shopify. In der kostenlosen Version kann man 3 Profile verknüpfen und insgesamt 10 Posts pro Profil vorausplanen. Auch hier ist das Userinterface simple, allerdings nicht ganz so übersichtlich wie bei Hootsuite. Dafür kannst du gleich 10 Posts pro Account vorausplanen, was es für mich zum Favoriten macht
Ein genauen Vergleich zwischen Hootsuite und Buffer findest du in folgendem Blogartikel
Influencer Marketing
Influencer Suche:
- HypeAuditor*: Mit diesem Tool kannst du gezielt Influencer in deiner Region finden. In der kostenlosen Version erhältst du nur eingeschränkten Zugriff auf die Suche, das wird dir aber definitiv helfen, ein paar passende Influencer zu finden.

Influencer Analyse:
- HypeAuditor*: Das Tool wurde bereits zuvor bei der Influencer Suche erwähnt. Mit diesem kostenlosen Tool kannst du allerdings auch basic Influencer Analysen fahren. Dadurch siehst du die Engagement Rate, sowie die durchschnittliche Anzahl an Likes und Kommentaren. Für mehr Analyse Daten müssten man dann allerdings die Vollversion kaufen (oder einzelne Berichte zu den entsprechenden Influencern)
- Phlanx: Wem eine einfache Engagement Analyse auf Instagram reicht, der ist bei Phlanx genau richtig. Hierbei werden folgende Werte angezeigt: Engagement Rate, durchschnittliche Anzahl an Likes und Kommentaren. Zusätzlich gibt es auch noch eine Liste mit durchschnittlicher Engagement Rate von Influencern nach Anzahl an Followern sortiert. So kann man den/ die Influencer/in gleich mit dem Durchschnitt vergleichen.
*Affiliate Link